Jahreshauptversammlung am 24.09.2021
Vorsitzender Manfred Meier begrüßte die elf anwesenden
Mitglieder. Er stellte fest, dass zur Versammlung ordnungsgemäß geladen wurde
uns sie beschlussfähig ist. Als wesentlichen Punkt aus der Hauptversammlung des Kreises Mfr. Nord nannte er die
Tatsache, dass wegen einer geringeren Anzahl von Mannschaftsmeldungen die
ersten beiden Runden der Kreisligen entfallen.
Als Spielleiter vermeldete er, dass nach der Corona-Unterbrechung die
Sieger der Stadtmeisterschaft feststehen. Meldungen zur neuen
Stadtmeisterschaft sind ab sofort möglich.
Der Kassenwart vermeldete deinen Zuwachs von 27 € in der Kasse. Die
höchsten Ausgaben waren für die Jugend, den BLSV und den BSB.
Nach den Abbruch der letzten Spielsaison richtete sich das Augenmerk der Mannschaftsführer
auf die neue Saison. Probleme könnten die Abstandsregelungen wegen des kleinen
Spielraums und eine Maskenpflicht wegen der schlechten Akzeptanz bereiten.
Zudem wollen sich einige Spieler der zweiten Mannschaft zurückziehen.
Der Jungendleiter bedauerte, dass nur in Neustadt eine
Ferienprogramm-Veranstaltung zustande kam. Am Online-Training mit Jan Keller beteiligten
sich meist drei bis fünf Jugendliche.
Als Kassenprüfer fungierten Fabian Snaidero und Gerhard Meier. Sie
bescheinigten solide Kassenführung. Die Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimme
entlastet.
Da der Kassenwart sein Amt abgeben möchte und keine Neuwahlen anstanden,
soll Stefan Zimmer pro forma dieses Amt übernehmen.
Zum Abschluss wurde beschlossen, die ausgefallene Weihnachtsfeier nachzuholen.
Jahreshauptversammlung am 04.09.2020
Vorsitzender Manfred Meier konnte zehn Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Dann berichtete er von der letzten Versammlung des Schachkreises Mfr.-Nord. Danach ging er kurz auf die Vereinsaktivitäten im letzten Jahr ein: Kirchweihblitzturnier, gemeinsamer Besuch der Kirchweih, Ferienprogramm, Karpfenmarktplatz.
Der Kassenwart berichtete anschließend von der guten
Finanzlage des Vereins. Der Spielleiter war mit dem Ausgang der Stadtmeisterschaft
2018/19 sehr zufrieden und bedauerte, dass die letzte Meisterschaft abgebrochen
werden muss. Die Mannschaftsführer gaben einen Rückblick auf die Spielsaison.
Die Seniorenmannschaften hatten bei Abbruch der Saison 7-7 bzw. 8-6 Punkte auf
dem Konto. Die Jugendmannschaft trat zweimal nicht an und wurde
desqualifiziert.
Urkunden und Sachpreise erhielten die Teilnehmer der Stadtmeisterschaft
2018/19. Es gewann Manfred Meir vor Walter Winkler und Hans Göß.
Neuwahlen fanden nicht statt. Es wurde beschlossen, dass die Vorstandsmitglieder
ihre Ämter ein weiteres Jahr ausüben. Da Helmut Seitz das Amt des Kassenwarts
aus Altersgründen abgeben wollte, wird hier bis zum nächsten Jahr ein
Nachfolger gesucht.
Es wurde angeregt, heuer eine Weihnachtsfeier im Spiellokal abzuhalten. Der
Termin ist voraussichtlich Samstag, der 12. Dezember ab 18 Uhr.
Das Schachlokal möchte am Abend um 23 Uhr schießen. Man kam überein, den
Spielabend auf 19 Uhr zu legen. Gesondertes Jugendschach findet wegen der
geringen Beteiligung nicht statt.
Jahreshauptversammlung am 10.05.2019
Vorsitzender Manfred Meier begrüßte die zehn zur Jahreshauptversammlung
erschienen Mitglieder. Er berichtete von den allgemeinen Aktivitäten im vergangenen
Jahr (Ferienprogramm, Kirchweihbesuch, Blitzturniere) und von einigen
Entscheidungen auf Kreis- und Bezirksebene (Cadolzburg wechselt von Kreis Mitte
in Kreis Nord, es gibt neue Regeln fürs Blitzschach).
Anschließend stellte Helmut Seitz wie gewohnt eine solide Finanzlage des
Vereins fest, beklagte aber die hohen Beiträge an zwei Verbände (BSB und BLSB).
Fabian Snaidero prüfte die Kasse und beantragte die Entlastung des Kassenwarts.
Manfred Meier berichtete dann als Spielleiter von der aktuellen
Stadtmeisterschaft sowie den Blitzturnieren zur Kirchweih und Weihnachten. Die Mannschaftsführer
der beiden Mannschaften berichteten von Erfolgen und Misserfolgen ihrer
Mannschaften. Die erste Mannschaft gab ihr letztes Punktspiel kampflos verloren
und wurde mit einer Strafe des Verbandes belegt. Die zweite Mannschaft verspielte
am Ende einen möglichen Aufstieg. Jugendleiter Günther Klee gab gekannt, dass
Julian Billner die Vereinsjugendmeisterschaft gewann und die Jugendmannschaft nach
dem Abstieg Platz 4 in der Jugendkreisklasse 2 erreichte.
Unter dem Punkt Sonstiges gab es Vorschläge und Absichtserklärungen. Der Verein
will erneute auf dem Karpfenmarktplatz vertreten sein. Es wurde in Aussicht
gestellt, die Weihnachtsfeier wieder aufleben zu lassen.
Jahreshauptversammlung am 4.05.2018
Neun Mitglieder folgten der Einladung zu Jahreshauptversammlung.
Die Beschlussfähigkeit war damit gegeben. Der Vorsitzende berichtete über die
Ereignisse des letzten Jahres und von der Kreisversammlung. Wesentlicher Punkt
war, dass sich der Verein in Zukunft mit den neuen Datenschutzrichtlinien
auseinandersetzen muss.
Der Kassenwart konnte über eine solide Finanzlage berichten, obwohl im letzten
Jahr die Ausgaben die Einnahmen überstiegen. Der Spielführer der ersten Mannschaft
zeigte sich zufrieden vom Erreichen des 4. Platzes in der Kreisliga. Ein Spieler
erklärte nach der 1. Runde seinen Rücktritt. Diese Lücke soll in der neuen
Saison durch einen Spieler der 2. Mannschaft geschlossen werden. Über sie 2.
Mannschaft berichtete der Spielleiter, die in der Klreisklasse 3 Platz 5 erreichte
und dabei einige Jugendspieler einsetzte. Der Spielführer legt sein Amt nieder.
Ein Nachfolger muss noch gefunden werden. Der Jugendleiter zog Bilanz über das
Abschneiden der Jugendmannschaft als Neuling in der Jungenkreisklasse 1.
Die Neuwahlen betätigten sämtliche Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern. Es
folgte die Siegerehrung für die Stadt- und Jugendmeisterschaft. Die
Erstplatzierten konnten sich über Urkunden, Bücher und Wein freuen.
Zum Schluss wurden noch einige Vorhaben angesprochen. Falls die Teilnehmerzahl
der Stadtmeisterschaft weiter sinkt, soll auf das Rundensystem übergegangen
werden. Der Spielleiter plant ein Schnellschachturnier. Der Verein will am 1.
September auf dem Karpfenmarktplatz vertreten sein.
Jahreshauptversammlung am 12.05.2017
Zu Beginn stellte der Vorsitzende die Beschlussfähigkeit der
Versammlung fest, da fünfzehn Vereinsmitglieder anwesend waren. Kurz berichtete
er über die Ereignisse des vergangenen Jahres: Die Mitgliederzahl von 43 ist
noch auf Karteileichen zu überprüfen. Der Verein beteiligte sich am
Ferienprogramm, traf sich auf der Kirchweih, veranstaltete neben der
traditionellen Stadtmeisterschaft noch zwei Blitzturniere (Sieger Winkler und
Göß). Er berichtete vom Beschluss der Kreisversammlung, dass zukünftig in der
KL3 nur noch 6er-Mannschaften spielen werden. Desweiteren ging er auf die
Anfrage des Kreisspielleiters ein, ob die 1. Mannschaft die Chance des
Aufstiegs in die Bezirksliga wahrnehmen möchte.
Es folgte der Bericht des Kassenwarts. Es gab wie im letzen Jahr eine großzügige
Spende. Die höchsten Ausgabeposten war der Beitrag an den BLSV. Die
Mannschaftsführer konnten über einen 3. Platz der ersten Mannschaft, einen 4.
Platz der zweiten Mannschaft und über einen 2. Platz der Jugendmannschaft
berichten.
Es folgte die Ehrung einiger Mitglieder für über 40, über 30 und über 25 Jahre
Vereinszugehörigkeit. Sie erhielten je eine Urkunde und Ehrennadel des BLSV.
Dann überrichte er den drei Erstplatzierten der Stadtmeisterschaft Urkunden: 1.
Walter Winkler, 2. Hans Seitz, 3. Horst Schwarzbach. Die Ehrung des
Jugendmeisters Sebastian Schönleben soll nachgeholt werden.
Unter dem Punkt Sonstiges wurden folgende Themen diskutiert.
- Der Verein sollte sich mit einem Stand ein einer öffentlichen Veranstaltung
der Stadt beteiligen.
- Die Lokalsituation ist nach wie vor unbefriedigend. Es soll überprüft werden,
welche Möglichkeiten zur Lösung des Problems es gibt.
- Der Aufstieg der 1. Mannschaft soll von der Möglichkeit, am Freitagabend zu
spielen, abhängig gemacht werden.
Jahreshauptversammlung am 22.04.2016
An der Jahreshauptversammlung beteiligten sich elf
Vereinsmitglieder.
Zuerst erinnerte Vorsitzender Manfred Meier an die im letzen Jahr verstorbenen
Schachfreunde Albert Osterlänger, Horst Brack, Alfred Habel und Helmut Wacker.
Dann berichteten der Vorsitzende, der Kassenwart und Spielleiter, der
Jugendleiter und die Mannschaftsführer über die Ereignisse des letzten Jahres.
Alle zeigten sich zufrieden. Dem Verein kam wieder eine großzügige Spende zu,
die erste Mannschaft machte überraschend Platz 3. Die zweite Mannschaft
verpasste knapp den Aufstieg. Die Jugendmannschaft erreichte Platz 6.
Vereinsmeister wurde Hans Seitz. Die Jugendmeisterschaft gewann Lukas
Schlemmer.
Bei den Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder, die sich zur Wiederwahl
stellten, in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich der Spielleiter legte sein Amt
nieder. Seine Nachfolge wird Manfred Meier antreten. Das Amt des 2. Jugendleiters
wurde mit Hans Seitz wiederbesetzt.
Es folgte noch eine Diskussion, welche Möglichkeiten es gibt, die zurzeit
unbefriedigende Situation am Spielabend zu verbessern. Eine zufriedenstellende
Lösung konnte an diesen Abend nicht gefunden werden.
Vereinsführung
Vorstandsmitglieder |
||
1. Vorsitzender |
Manfred Meier |
Tel. 09161/662 366 |
2. Vorsitzender |
Walter Winkler |
Tel. 09161/9561 |
Kassenwart |
Helmut Seitz |
Tel. 09104/1453 |
Schriftführer, Pressewart |
Hans Göß |
Tel. 09161/9479 |
Spielleiter |
Manfred Meier |
Tel. 09161/662 366 |
weitere Ehrenämter |
||
Jugendleiter |
Günther Klee |
Tel. 09161/4510 |
2. Jugendleiter |
Hans Seitz |
Tel. 09161/6638311 |
Spielführer 1. Mannschaft |
Helmut Seitz |
Tel. 09104/1453 |
Spielführer 2. Mannschaft |
Simon Meyer |
Tel. |
Erklärung als Webmaster
Die von mir erstellen Seiten unter ww.hans-seitz-online.de enthalten Links zu anderen Seiten im Internet. Da ich auf den Inhalt dieser anderen Seiten keinen Einfluss habe, distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von ihnen. Ich übernehme keine Verantwortung, wenn Sie aufgrund anderer Seiten
o auf gesetzeswidrige Inhalte stoßen.
o falsch informiert werden,
o fehlerhafte Software/Daten laden oder
o sonstige Nachteile haben.
Impressum
verantwortlich für die Seiten unter www.hans-seitz-online.de:
Hans Seitz
Am Hasengründlein 15
91413 Neustadt/Aisch
Tel. 09161/6638311
EMail: Hans.Seitz@t-online.de
Datenschutzerklärung
Unsere Website speichern keine Daten von oder über ihre Besucher. Sie schreibt keine Cookies. Sie verwendet keine Tools, um auf das Besucherverhalten einzugehen. Sie enthält keine Facebook-Plugins oder Twitter-Funktionen. Sie erhebt keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie trotzdem irgendetwas finden, das hier nicht hingehört, werden wir nach Aufforderung diese Daten selbstverständlich entfernen.